
Leistungen
Hier finden Sie eine Übersicht unseres kompletten Leistungsangebotes
Hier finden Sie eine Übersicht unseres kompletten Leistungsangebotes
Alle Kurse aus unseren angebotenen Leistungen können unabhängig von einer Betreuung in Schwangerschaft und Wochenbett gebucht werden.
Leistungen
Schwangerschaft
Wir freuen uns, Sie jeden Donnerstag zwischen 13 und 15 Uhr persönlich oder telefonisch zu erreichen. Und auch außerhalb dieser Zeit sind wir gerne für Sie da – schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@praxis-steinadler.de.
Sie sind herzlich willkommen das Team der Hebammenpraxis Anja Steinadler in einem individuellen Gespräch kennenzulernen. Bitte melden Sie sich dafür während der Zeit unserer Sprechstunde oder senden Sie uns eine E-Mail an info@praxis-steinadler.de.
Schwangerschaftsvorsorge umfasst alle im Mutterpass aufgeführten Untersuchungen. Genau wie Ihre Gynäkologin führen wir alle Untersuchungen durch, die entsprechend der Mutterschaftsrichtlinien vorgesehen sind. Dazu gehören die Messung des Blutdruckes, Blutuntersuchungen, Gewichtskontrolle, Urinuntersuchung, Wachstum, Lage und Herzaktivität des Kindes, CTG, vaginale Untersuchung.
Wir Hebammen leisten eigenständig und kompetent Vorsorge mit dem Ziel, Sie in Ihrer Individualität zu sehen, Ihre Kompetenz zu stärken und ihre Eigenverantwortlichkeit zu fördern. So entsteht ein geschützter Raum, in den auftretenden Unsicherheiten begegnet werden kann. Die Pränataldiagnostik gehört aus Hebammensicht nicht zur normalen Schwangerenvorsorge, Sie werden jedoch über die Möglichkeiten und Folgen der vorgeburtlichen Untersuchungsmethoden informiert.
In Geburtsvorbereitungskursen wird über viele Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternsein umfassend informiert. Es ist eine entspannte Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten über Fragen, Unsicherheiten, Freuden und Ängsten auszutauschen und kompetenten Rat einzuholen.
Inhalte sind unter Anderem geburtsvorbereitende Maßnahmen zu Hause und natürliche wehenfördernde Maßnahmen, Information zu unterschiedlichen Entbindungsmethoden (Gebärpositionen, Wassergeburt, Kaiserschnitt), Ablauf in der Geburtsklinik, Wochenbettzeit, Untersuchungen und Prophylaxen beim Neugeborenen, Stillen / Flaschenfütterung, Babypflege etc. Liegt eine Risikoschwangerschaft vor, besteht die Möglichkeit der Einzelgeburtsvorbereitung zu Hause. Die mentale Geburtsvorbereitung ist ebenso ein Teil unseres Kurses. Hierbei spielen die Verarbeitung des Geburtsschmerzes, der Umgang mit den Wehen sowie die Visualisierung einer positiven Geburtserfahrung eine entscheidende Rolle. Mentale Geburtsvorbereitungstechniken setzen auf Techniken, die dabei helfen, den Kreislauf aus Schmerz, Angst und Anspannung zu durchbrechen. Die Gebühren für die werdenden Mütter werden von der Krankenkasse übernommen, der Partnerbeitrag muss privat gezahlt werden.
Veränderung geschieht jetzt! In unserem Seminar werden wir Sie mit dem Thema Ernährung in der Schwangerschaft vertraut machen. Was ist jetzt besonders wichtig für Sie und Ihr Baby? Wie können Sie eine gesunde und ausgewogene Ernährung in Ihren Alltag mit Baby integrieren? Welche Alltagstipps haben wir während Mutterschutz und Elternzeit? Wie können Sie Sporteinheiten einfach einbauen? Freuen Sie sich auf eine gemütliche Frauenrunde mit kleinen Leckereien und tollen Gesprächen mit Ernährungscouch und Personaltrainerin Denise Kern und Hebamme Anja Steinadler.
Stillen ist praktisch: immer dabei, perfekt temperiert und individuell auf die Bedürfnisse des Babys abgestimmt. Dennoch gibt es viele Meinungen und vermeintliche Ratschläge von Freundinnen, Familie oder Bekannten. In unserem Stillvorbereitungskurs lernen Mütter, die Vorteile des Stillens zu erkennen und einen sicheren Umgang mit der Brust und dem Baby zu entwickeln. Vorherrschende Irrtümer werden besprochen, Zweifel und Ängste ausgeräumt, sodass Platz für eine selbstbewusste und starke Mama entsteht.
Der Kurs behandelt alles von der Vorbereitung auf das Stillen bereits in der Schwangerschaft über das erste Anlegen nach der Geburt und das Bonding bis hin zu Themen wie Milcheinschuss, Milchproduktion, Clusterfeeding, Brustmassage und Handentleerung. Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen wertvolle Tipps zur Vorbeugung von wunden Mamillen, Milchstau oder unzureichender Milchbildung, erfahren mehr über Zufüttern, Schnuller und Stillhilfsmittel und lernen die Abläufe in der Krankenhausroutine kennen.
Die ersten Tage und Wochen mit einem Neugeborenen sind oft aufregender als angenommen. Dieser Babypflegekurs beginnt dort, wo der Geburtsvorbereitungskurs aufhört und soll auf die Zeit mit Kind vorbereiten. In unserem Babypflegekurs wird über das Pflegen der Babyhaut, das Wickeln, das Lagern und das Schlafverhalten von Neugeborenen gesprochen. Auch das Anlegen von Kleidung wird geübt. Wir sprechen zudem darüber, was man wirklich für die Erstausstattung braucht und was nicht bzw. unter Umständen erst später.
Die Ankunft eines Babys ist nicht nur für Eltern, sondern auch für Geschwisterkinder ein sehr aufregendes Ereignis, welches mit vielen Emotionen einher geht. Die bevorstehende Geburt ist oftmals nicht nur mit freudigen Gefühlen, sondern auch mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Durch unseren Geschwisterkurs sollen einerseits Fragen geklärt, Unsicherheiten genommen und Vorfreude geweckt werden. Mama oder Papa und Kind haben die Möglichkeit, gemeinsam eine wertvolle Zeit zu verbringen, bevor der Alltag für eine Weile vom neuen Erdenbürger dominiert wird.
Kinder im Alter von 2 bis ca. 7 Jahren sind herzlich willkommen. Unsere Vorgehensweise im Kurs ist angelehnt an das Geschwisterkurse-Konzept von Karin Handschin (www.getragensein.ch). Begleitet werden die Kinder von Mama mit Babybauch (ab ca. 30. SSW). Der andere Elternteil/Großelternteil ist nach vorheriger Absprache ebenfalls eingeladen.
In unserer Trageberatung werden Ihnen die Grundlagen zum Tragen mit Tuch oder Tragesystem vermittelt. Sie können verschiedene Tragetücher oder Tragesysteme mit Puppen testen. Der Kurs ist für werdende Eltern, die ihr Kind gerne tragen oder sich einfach informieren möchten. Die Trageberatung im Kurs kann in der Schwangerschaft und bis zu einem Babyalter von 8 Wochen besucht werden. Einzelberatungen mit Ihrem Baby sind selbstverständlich jederzeit möglich.
Yoga ist während der Schwangerschaft besonders wertvoll, da es auf sanfte Weise Entspannung, Flexibilität und Kraft fördert. Durch gezielte Körper- und Atemübungen können typische Beschwerden wie Muskelverspannungen, Müdigkeit, Rückenschmerzen, Übelkeit oder Kopfschmerzen gelindert werden. Tiefenentspannung, Visualisierungsübungen und sanfte Bewegungsabläufe unterstützen Schwangere zudem dabei, die körperlichen und seelischen Veränderungen bewusst wahrzunehmen und anzunehmen.
Ein weiterer Vorteil des Schwangerschaftsyogas ist die Förderung der Beweglichkeit des Beckens, wodurch die Mobilität während der Geburt unterstützt wird. Unser spezieller Kurs kombiniert wohltuende Yogaelemente mit sanfter Schwangerschaftsgymnastik und ist speziell auf die Bedürfnisse gesunder Schwangerer unserer Hebammenpraxis zugeschnitten.
Unser speziell für Schwangere konzipierter Kurs vereint sanfte Fitness-, Yoga- und Pilates-Elemente mit Entspannungsübungen, um Körper und Geist während der Schwangerschaft optimal zu unterstützen. Die regelmäßige Bewegung stärkt die Muskulatur, fördert das Herz-Kreislauf-System und kann typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen und Müdigkeit spürbar lindern.
Neben den gesundheitlichen Vorteilen steht auch das gemeinschaftliche Erlebnis im Vordergrund: Die Teilnehmerinnen trainieren in der Gruppe an der frischen Luft, können sich austauschen, neue Kontakte knüpfen und gemeinsam Spaß an Bewegung und Aktivität haben. Die Kombination aus Kräftigung, Dehnung, Atem- und Entspannungsübungen trägt dazu bei, die Körperwahrnehmung zu verbessern, die Beweglichkeit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden während der Schwangerschaft zu steigern.
Der Kurs richtet sich an alle gesunden Schwangeren, die aktiv bleiben, sich gut fühlen und ihre Schwangerschaft bewusst und gestärkt erleben möchten.
Kooperationspartnerin: www.fitnismom.com
Bewegung ist wichtig! Mangelnde Bewegung ist eine der häufigsten Ursachen für Schwangerschaftsbeschwerden. Dem wollen wir, mit einem Spaziergang in lockerer Runde, entgegenwirken. Beratung zu Schwangerschaftsfragen kann auch im Freien stattfinden. Junge Mamas können dies gern begleiten, um in einer ungezwungenen Atmosphäre für einen informativen Austausch zu sorgen.
Dieser Kurs richtet sich an werdende Eltern, die sich bewusst auf eine Geburt per Kaiserschnitt vorbereiten möchten – sei es aus medizinischen Gründen oder aus eigener Entscheidung. Gemeinsam besprechen wir den Ablauf einer Bauchgeburt, die medizinischen Hintergründe sowie alles rund um die Vorbereitung auf den Tag der Entbindung. Außerdem gehen wir auf emotionale Aspekte ein, geben Impulse zum Umgang mit möglichen Ängsten und beleuchten Themen wie Bonding und Stillen nach der Operation.
Im Anschluss bleibt genügend Raum für Ihre Fragen und den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen. Selbstverständlich sind auch die Begleitpersonen herzlich willkommen.
Die Schwangerschaft ist eine wunderschöne, aber auch fordernde Zeit – besonders im letzten Trimester, wenn Beschwerden wie Rückenschmerzen, Sodbrennen, Schlafprobleme oder emotionale Erschöpfung den Alltag erschweren. Mit hochwertigen ätherischen Ölen kannst du auf sanfte Weise Linderung erfahren, dich entspannen und neue Kraft für Geburt und Wochenbett sammeln.
Auch nach der Geburt stehen viele Eltern vor Herausforderungen wie Koliken, Blähungen, Schlafproblemen oder Zahnen. In diesem Workshop lernst du, wie du dein Baby mit natürlichen Anwendungen liebevoll unterstützen kannst – von beruhigenden Ritualen bis hin zu wohltuenden Ölmischungen. Zudem hast du die Möglichkeit, dir vor Ort ein eigenes Babyöl, einen Roll-on oder einen Raumduft herzustellen.
Der Kurs richtet sich an werdende und frischgebackene Eltern, die natürliche Alternativen für mehr Wohlbefinden in Schwangerschaft und Babyzeit entdecken möchten.
Leistungen
Elternzeit
Mutter: Kreislaufkontrolle, Kontrolle der Rückbildung, Stillberatung/Brustpflege, Pflege der Dammnaht/Kaiserschnittnaht, Ernährungsberatung, Wochenbettgymnastik, Beratung Sexualität und Familienplanung
Kind: Vitalitätszeichen beobachten, Ausscheidungskontrolle, Reifezeichen, Nabelpflege, Körperpflege, 1. Bad, Anleiten der Eltern, Allergieprophylaxe, Trinkverhalten, Schlaf-Wach-Rhythmus, Hormonveränderungen
Psychosozialer Bereich: Gespräch über Geburtsverlauf, Aufarbeitung des Geburtserlebnisses, Umstellungsprobleme hormoneller Art, Unterstützung des Partners im Umgang mit Mutter und Kind/Geschwistern
In einem persönlichen Beratungsgespräch schauen wir nach Ihnen und Ihrem Baby und beantworten alle Fragen.
Adoptiveltern steht ebenso Hebammenhilfe bis zum 9. Lebensmonat des Kindes zu. Auch in diesem Fall begleiten wir Sie nach einer spontanen Zusage.
Als Schwangerschaftsrückbildung bezeichnet man die Rückbildung von Bauchdecke, Gebärmutter, Beckenbodenmuskulatur, Vaginalkanal, Vagina und Hormonhaushalt nach Schwangerschaft oder Geburt. Gezielte Übungen trainieren alle Muskelpartien, die in der Schwangerschaft besonders nachgeben mussten. Außerdem werden alle Muskeln gestärkt, die im Zusammenleben mit dem Baby mehr beansprucht werden, wie Schultern, Rücken und Arme. Ganz besonders werden die Beckenbodenmuskeln trainiert, welche sehr bedeutend für ein aktives und lustvolles Liebesleben sind. Zusätzlich kombinieren Yoga-Elemente Phasen der Tiefenentspannung. Angestrebt wird eine verbesserte Vitalität und gleichzeitig eine Haltung der inneren Gelassenheit.
In unserer Praxis besteht die Möglichkeit, anschließend an den Rückbildungsgymnastikkurs in einem Beckenbodenkurs einzelne Körperpartien intensiv zu trainieren. In einem Mix aus Yoga, Pilates, therapeutischem und funktionalem Training geht es besonders um die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur. Wir beschäftigen uns mit der tiefliegenden Muskulatur, dem Beckenboden und der richtigen Einrichtung von Becken und Wirbelsäule. Zudem erkunden wir gemeinsam den Beckenboden und all seine Mitspieler, die eine starke Mitte ausmachen. Dadurch erlangen wir eine verbesserte Haltung und stärken uns für den Alltag. Speziell geeignet ist er nach Schwangerschaft und Geburt, bei gesundheitlichen Beschwerden wie Inkontinenz, Reizblase oder Senkungen oder bei orthopädischen Beschwerden.
Stillberatungen stehen jeder Frau in der Stillzeit zu und können durch die Beratung einer Hebamme bis zum Ende der Stillzeit in Anspruch genommen werden.
Wann soll man mit der Beikost anfangen? Welche Lebensmittel sollen für den ersten Brei ausgewählt werden? Wie lange wird gestillt? Solche und ähnliche Fragen tauchen beim Thema Beikost häufig auf. Dabei stehen die Bedürfnisse und die Individualität jedes Kindes ebenso im Vordergrund wie die Ernährungsgewohnheiten Ihrer Familie – für Genuss und Lebensfreude von Anfang an.
Dies ist ein offenes Treffen zum Austausch mit anderen Müttern – Alter der Kinder 4. bis 12. Lebensmonat. In einer gemütlichen Runde erhalten Sie Anregungen, Hilfe und Betreuung zum Thema Stillen, Ernährung des Kindes, Schlafverhalten des Kindes, altersentsprechende Entwicklung, Zahnen, Lebensveränderungen der Frau und des Partners usw.
Für Neugeborene sind Aufmerksamkeit, Zuwendung und Berührung essenziell. Die Haut ist das größte Organ des Menschen, Tausende von Nervenenden verbindet sie mit allen Organen und Geweben des Körpers. Daher kann über die Haut das gesamte Körper-Geist-System des Menschen beruhigt und positiv beeinflusst werden. Eine Massage stärkt die Verdauungskraft und beugt so Blähungen und Koliken vor, unterstützt die Durchblutung der Kopfhaut, reguliert den Muskeltonus wirkt über die Reflexzonen der Hände und Füße auf Organ- und Stoffwechsel-Vorgänge, kräftigend und ausgleichend, stärkt die Abwehrkräfte und legt die Basis für ein gutes Körpergefühl und eine gute Koordination der Bewegungen für das gesamte spätere Leben.
Unser Eltern-Kind-Kurs basiert auf bindungs- und beziehungsorientierten Umgang mit Kindern und orientiert sich an Elementen aus der Pädagogik von Emmi Pikler, Maria Montessori, Herbert Renz–Polster, Remo Largo und Jesper Juul. Im Kurs stehen die freie Bewegungsentwicklung, die beziehungsvolle Pflege sowie das wertfreie Zuschauen im Vordergrund. Bewegungs- und Sinnesentwicklung werden besonders gefördert. Die Kinder werden ermutigt Dinge zu entdecken, zu genießen und sich wohlzufühlen. Die Kursleiterin bietet den Babys ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechende Wahrnehmungs- und Bewegungsanregungen, Finger- und Berührungsspiele sowie Lieder und Reime.
Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. Eltern-Kind-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu unterstützen.
Das bieten wir Ihnen zusätzlich
Anthroposophische & Traditionell Chinesische Medizin
Anthroposophische & Traditionell Chinesische Medizin
Akupunktur ist ein bewährtes Behandlungskonzept der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und basiert auf der Lehre von Yin und Yang sowie dem Energiefluss („Qi“) im Körper. Ziel der Akupunktur ist es, das Gleichgewicht von Körper, Geist und Energie wiederherzustellen, wodurch Beschwerden gelindert und das allgemeine Wohlbefinden gestärkt werden.
Während der Schwangerschaft kann Akupunktur gezielt eingesetzt werden, um typische Beschwerden sanft zu behandeln. Dazu gehören Übelkeit und Erbrechen, vorzeitige Wehentätigkeit, Wassereinlagerungen oder Schmerzen, wie sie beispielsweise bei Ischiasbeschwerden auftreten können. Auch die Lage des Babys kann durch gezielte Akupunkturpunkte positiv beeinflusst werden, etwa bei Beckenendlage, und ab der 37. Schwangerschaftswoche unterstützt Akupunktur die Geburtsvorbereitung, um den Körper auf die bevorstehende Geburt optimal einzustimmen.
Im Wochenbett kann Akupunktur ebenfalls vielfältig helfen. Sie kann Stillprobleme lindern, beispielsweise bei verstärktem Milcheinschuss, Milchstau oder Schwierigkeiten beim Anlegen des Babys. Gleichzeitig unterstützt sie die Rückbildung der Gebärmutter, fördert die Blasenentleerung und hilft bei psychischen Beschwerden wie Erschöpfung, Stimmungsschwankungen oder postnatalen Belastungen.
Durch die sanfte, ganzheitliche Behandlung können Schwangere und frischgebackene Mütter gleichermaßen von der wohltuenden Wirkung der Akupunktur profitieren – sie stärkt den Körper, unterstützt die Selbstregulation und trägt zu mehr Wohlbefinden in dieser besonderen Lebensphase bei.
In der Homöopathie wird immer der gesamte Mensch betrachtet – Körper, Geist und Seele – und nicht nur einzelne Symptome. Für Schwangere bedeutet das, dass Beschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen oder emotionale Belastungen im Zusammenhang mit der gesamten körperlichen und seelischen Verfassung gesehen und behandelt werden. Auch bei Babys richtet sich die homöopathische Behandlung nach dem individuellen Gesamtbild, da Säuglinge häufig auf sanfte Weise auf Reize und Beschwerden reagieren, die über einzelne Symptome hinausgehen.
Grundlage der homöopathischen Behandlung ist das von Samuel Hahnemann formulierte Prinzip: „Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.“ Dabei werden Arzneimittel eingesetzt, die bei einem gesunden Menschen ähnliche Symptome hervorrufen wie die Beschwerden, die behandelt werden sollen. Durch diese individuelle, ganzheitliche Betrachtung können Schwangere und Babys gezielt und schonend unterstützt werden – immer mit Blick auf die Einzigartigkeit und das Wohlbefinden jedes Einzelnen.
Das Kinesio-Tape ist eine sanfte und wirkungsvolle Therapiemethode, die besonders bei Beschwerden während der Schwangerschaft eingesetzt werden kann. Elastische, etwa fünf Zentimeter breite Klebestreifen auf Baumwollbasis werden direkt auf die Haut aufgebracht. Sie verbleiben mehrere Tage bis zu zwei Wochen und schränken die Bewegungsfreiheit nicht ein, sodass Schwangere ihre alltäglichen Aktivitäten ohne Einschränkungen fortsetzen können.
Die Wirkung beruht auf mehreren Mechanismen. Zum einen werden die Hautrezeptoren stimuliert, wodurch sensorische Signale an das zentrale Nervensystem gesendet werden, die zur Schmerzlinderung beitragen können. Zum anderen bewirkt die wellenförmige Anhebung des Gewebes unter dem Tape eine Verbesserung der Durchblutung und Lymphzirkulation, was Schwellungen reduzieren und das Gewebe entlasten kann.
In der Schwangerschaft kann Kinesio-Taping besonders bei Rückenschmerzen, Ischiasbeschwerden, Beckenschmerzen, Verspannungen der Schultern oder Nackenprobleme eingesetzt werden. Es kann die Muskulatur sanft unterstützen, die Körperhaltung stabilisieren und das Wohlbefinden spürbar verbessern. Durch die schonende, nicht-invasive Anwendung bietet Kinesio-Taping werdenden Müttern eine sichere Möglichkeit, typische Beschwerden zu lindern und den Körper während dieser besonderen Zeit zu entlasten.
Aromatherapie ist eine Form der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und gehört zu den komplementärmedizinischen Behandlungen. Sie beinhaltet die Behandlung von Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen mit ätherischen Ölen, die aus ausgewählten Aromapflanzen gewonnen werden. Ätherische Öle wirken direkt aufs Gehirn und nehmen Einfluss auf die Steuermechanismen zur Regulierung psychischer und körperliche Vorgänge.
Ätherische Öle können Schwangeren und Babys auf natürliche Weise Wohlbefinden, Entspannung und Linderung bei kleineren Beschwerden schenken. Während der Schwangerschaft unterstützen sie zum Beispiel bei emotionaler Ausgeglichenheit, Ruhe und Entspannung, lindern sanft Beschwerden wie Müdigkeit, Rückenschmerzen oder Übelkeit und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Auch im Wochenbett oder bei Babys können ätherische Öle helfen, sanfte Rituale für Schlaf, Verdauung oder Hautpflege zu etablieren und das Bonding zwischen Mutter und Kind zu stärken.
In unserer Arbeit legen wir größten Wert auf Sicherheit: Es werden ausschließlich medizinisch getestete, hochwertige ätherische Öle verwendet, deren Anwendung für Schwangere und Babys gut untersucht ist. So können Mütter und ihre Kinder die wohltuende Wirkung der Öle genießen, ohne Risiken einzugehen.
Sanfte Soft-Laser-Strahlen (Low-Level-Laser) sind nebenwirkungsfrei und werden gut vertragen, die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei. Wir empfehlen die Soft-Laser-Therapie bei wunden Brustwarzen und Heilungsstörungen der Damm- oder Kaiserschnittnaht.