Leistungen
Telefonische Sprechstunde
Wir stehen Ihnen jeden Donnerstag in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr telefonisch zur Verfügung. Unser Anrufbeantworter wird täglich abgerufen. Außerhalb der Sprechstunde sind wir unter der E-Mail info@praxis-steinadler.de täglich erreichbar.
persönliches Kennenlernen
Sie sind herzlich willkommen das Team der Hebammenpraxis Anja Steinadler
in einem individuellen Gespräch kennenzulernen.
Bitte melden Sie sich dafür während der Zeit unserer Sprechstunde an oder senden Sie uns eine E-Mail an: info@praxis-steinadler.de.
Betreuung bei Schwangerschaftsbeschwerden
Die umfangreichen körperlichen Veränderungen im Laufe einer Schwangerschaft gehen manchmal auch mit Beschwerden einher. Häufig können diese durch Verhaltensänderungen, aber auch durch besseres Verständnis des Prozesses positiv beeinflusst werden. Während der Schwangerschaftsbegleitung geben wir entsprechende Hilfestellungen bei auftretenden Problemen im Rahmen der Schwangerschaft wie z. B. Blutungen, Ödeme, Übelkeit, vorzeitige Wehen, Ängsten oder bei Beckenendlage. Diese Hilfeleistung kann unterschiedlich aussehen. Manchmal sind Beratungsgespräche oder Anleitungen für das Alltagsleben notwendig. Es kommen aber auch Massagen, Homöopathie, Akupunktur oder Ähnliches zum Einsatz. Bei Risikoschwangerschaften, z. B. Zwillingsschwangerschaften, Gestationsdiabetes oder erhöhtem Blutdruck, bieten wir parallel zur ärztlichen Betreuung Unterstützung und Hilfe an.
Ebenso kommen bei uns Kinesiotapes und Gittertapes bei verschiedenen Beschwerden zum Einsatz.
Schwangerschaftsvorsorge
Schwangerschaftsvorsorge umfasst alle im Mutterpass aufgeführten Untersuchungen. Genau wie Ihre Gynäkologin führen wir alle Untersuchungen durch, die entsprechend der Mutterschaftsrichtlinien vorgesehen sind. Dazu gehören die Messung des Blutdruckes, Messung des Hb-Wertes, Blutuntersuchungen, Gewichtskontrolle, Urinuntersuchung, Wachstum, Lage und Herzaktivität des Kindes, CTG, vaginale Untersuchung.
Wir Hebammen leisten eigenständig und kompetent Vorsorge mit dem Ziel, Sie in ihrer Individualität zu sehen, ihre Kompetenz zu stärken und ihre Eigenverantwortlichkeit zu fördern. So entsteht ein geschützter Raum, in den auftretenden Unsicherheiten begegnet werden kann. Die Pränataldiagnostik gehört aus Hebammensicht nicht zur normalen Schwangerenvorsorge, Sie werden jedoch über die Möglichkeiten und Folgen der vorgeburtlichen Untersuchungsmethoden informiert.
Geburtsvorbereitung
In Geburtsvorbereitungskursen wird über viele Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternsein umfassend informiert. Es ist eine entspannte Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten über Fragen, Unsicherheiten, Freuden und Ängsten auszutauschen und kompetenten Rat einzuholen.
Inhalte sind:
- Schwangerschaftsverlauf
- geburtsvorbereitende Maßnahmen zu Hause und natürliche wehenfördernde Maßnahmen
- Information zu unterschiedlichen Entbindungsmethoden
(Gebärpositionen, Wassergeburt, Kaiserschnitt) - Entspannunsübungen unter der Geburt
- Möglichkeiten der Schmerzlinderung unter der Geburt, PDA
- Ablauf in der Geburtsklinik, Rooming-In
- Untersuchungen und Prophylaxen beim Neugeborenen
- Wochenbettzeit
- Stillen / Flaschenfütterung
- Babypflege
Die Kurse finden einmal wöchentlich in Präsenz statt und dauern insgesamt 3 Wochen. Alternativ bieten wir einen Onlinekurs über zwei Tage an.
Liegt eine Risikoschwangerschaft vor, besteht die Möglichkeit der Einzelgeburtsvorbereitung zu Hause.
Bei der Schwangeren wird der Kurs direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Die Kosten für den Partner in der Geburtsvorbereitung müssen selbst getragen werden.
Betreuung nach Hausgeburt / ambulanter Geburt
Nach einer ambulanten Geburt können Sie das Krankenhaus nach wenigen Stunden wieder verlassen - vorausgesetzt, es ist alles in Ordnung! Bei Problemen während oder nach der Entbindung ist es selbstverständlich, dass Mutter und Kind stationär aufgenommen werden (Blutungen, Kreislaufinstabilität, Anpassungsstörungen des Neugeborenen).
Frauen entscheiden sich für eine ambulante Geburt, weil sie einen längeren Aufenthalt im Krankenhaus vermeiden und schnell wieder nach Hause zurückkehren möchten. Ebenfalls wichtig ist es, sich im Vorfeld bei einem Kinderarzt zu erkundigen, ob dieser zur U2 Untersuchung (am 3.-10. Lebenstag) Hausbesuche durchführt bzw. die U2 spontan einplanen kann. Auch muss der Kinderarzt im Vorfeld eine Bescheinigung ausfüllen, die die Hebamme berechtigt, den Stoffwechseltest (Guthrie-Test) abzunehmen.
Nachsorge / Wochenbettbetreuung
Eine optimale Wochenbettbetreuung richtet sich nach dem Bedarf von Wöchnerin und Kind. Dies bedeutet eine engmaschige Betreuung nach der Geburt, sowie wöchentliche Beratungen bis zur 12. Lebenswoche des Kindes.
Inhalte eines Wochenbettbesuches sind:
- Mutter: Kreislaufkontrolle, Kontrolle der Rückbildung, Stillberatung/Brustpflege, Pflege der Dammnaht/Kaiserschnittnaht, Ernährungsberatung, Wochenbettgymnastik, Beratung Sexualität und Familienplanung
- Kind: Vitalitätszeichen beobachten ( ggf. Laboruntersuchung bei Ikterus veranlassen), Ausscheidungskontrolle, Reifezeichen, Nabelpflege, Körperpflege, 1. Bad, Anleiten der Eltern, Allergieprophylaxe, Trinkverhalten, Schlaf-Wach-Rhythmus, Hormonveränderungen
- Psychosozialer Bereich: Gespräch über Geburtsverlauf, Aufarbeitung des Geburtserlebnisses, Umstellungsprobleme hormoneller Art, Unterstützung des Partners beim Umgang mit Mutter und Kind/Geschwistern
- Für ausreichend Ruhe sorgen!
Rückbildungsgymnastik
Als Schwangerschaftsrückbildung bezeichnet man die Rückbildung von Bauchdecke, Gebärmutter, Beckenbodenmuskulatur, Vaginalkanal, Vagina und Hormonhaushalt nach Schwangerschaft oder Geburt. Gezielte Übungen trainieren alle Muskelpartien, die in der Schwangerschaft besonders nachgeben mussten. Außerdem werden alle Muskeln gestärkt, die im Zusammenleben mit dem Baby mehr beansprucht werden, wie Schultern, Rücken und Arme. Ganz besonders werden die Beckenbodenmuskeln trainiert, welche sehr bedeutend für ein aktives und lustvolles Liebesleben sind. Zusätzlich kombinieren Yoga-Elemente Phasen der Tiefenentspannung, Atem- und Meditationsübungen um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Angestrebt wird eine verbesserte Vitalität und gleichzeitig eine Haltung der inneren Gelassenheit. Durch Stärkung der Rückenmuskulatur, kann ebenfalls eine verbesserte Körperhaltung herbeigeführt werden.
Dieser Kurs wird von den Krankenkassen einmalig übernommen und findet an 10 Terminen je 45 Minuten statt.
Still- und Ernährungsberatung
- Informationen über die Vorteile des Stillens
- Unterstützung beim Beginn der Stillbeziehung und Anleitung bei der Stilltätigkeit
- Beratung zur Ernährung in der Stillzeit
- B(r)eikosteinführung
- gesunde Ernährung eines Kleinkindes
In der Beikostrunde zeigen wir Ihnen Möglichkeiten auf, Ihr Kind gesund an die Mahlzeiten heranzuführen. Sie haben die Möglichkeit, während des Kurses alle Ihre Fragen zu stellen.
Diese Angebote sind keine Krankenkassenleistungen und müssen von den Teilnehmern selbst gezahlt werden. Informationen zu den Preisen erhalten Sie in der Kursanmeldung.
Schwangerschaftsyoga
Yoga ist für den Körper in der Schwangerschaft ideal, da es auf völlig sanfte Weise Entspannung, Flexibilität und Kraft fördert. Muskelverspannungen, Müdigkeit, Rückenschmerzen, Übelkeit, Kopfschmerzen und andere Beschwerden können gelindert werden. Sanfte Körper- und Atemübungen, sowie Tiefenentspannung, Klangmeditation und Visualisierungsübungen unterstützen ein bewusstes Erleben körperlicher und seelischer Veränderungen in der Schwangerschaft. Die Beweglichkeit des Beckens wird gefördert und die Mobilität während der Geburt verbessert.
Dieser spezielle und wohltuende Kurs, einer Mischung aus Gymnastik und Yogaelementen, ist für gesunde Schwangere unserer Hebammenpraxis.
Dieser Kurs findet an 5 Terminen je 60 Minuten in Präsenz statt.
DELFI®
DELFI® ist ein Kurs für Eltern und Babys mit einem Alter von mindestens
8 Wochen. Die Schlüsselwörter von DELFI® prägen diesen Kurs
Denken - Entwickeln - Liebe - Fühlen - Individuell. Bewegungs- und Sinnesentwicklung werden besonders gefördert. Die Kinder werden ermutigt Dinge zu entdecken, zu genießen und sich wohlzufühlen. Die Kursleiterin bietet den Babys ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechende Wahrnehmungs- und Bewegungsanregungen, Finger- und Berührungsspiele sowie Lieder und Reime.
Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. DELFI®-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu unterstützen.
Beckenbodenkurs
In unserer Praxis besteht die Möglichkeit, anschließend an den Rückbildungsgymnastikkurs in einem Beckenbodenkurs einzelne Körperpartien intensiv zu trainieren. Speziell geeignet ist er:
- nach Schwangerschaft und Geburt
- bei gesundheitlichen Beschwerden wie Inkontinenz,
Reizblase oder Senkungen - bei orthopädischen Beschwerden
Dieser Kurs findet an 10 Terminen je 45 Minuten ohne Baby in Präsenz statt.
FitNIS Mama Outdoor
FitNIS Mama Outdoor ist ein modernes und ganzheitliches Training für Mamas und ihre Babys. Der Kurs baut gezielt auf die Rückbildungsgymnastik auf, aber ersetzt diese nicht. Die Einheiten umfassen sowohl Ausdauer- und Krafttraining als auch Entspannungsübungen. Pilates Übungen kümmern sich sehr gezielt um den Beckenboden und die Körpermitte. Mitmachen können Mütter mit Kindern im Alter von 3 Monaten.
5 Termine je 60 Minuten
Mittwochs: 11:00 Uhr Klosterbergegarten Magdeburg
FitNIS Baby Outdoor
Bei diesem Outdoorkurs ist Ihr Baby im Kinderwagen dabei. Frische Luft tut Mama und Baby besonders gut, daher verbinden wir in diesem Kurs die Frischluft mit Sporteinheiten. Der Kinderwagen ist unser Trainingspartner, mit dem wir uns auf Walkingeinheiten kombiniert mit Kräftigungselementen begeben. Selbstverständlich können Sie das Training auch mit Ihrem Baby in der Trage absolvieren. Auch in diesem Workout liegt neben dem ganzheitlichen Training der Fokus auf der Stärkung der Körpermitte.
10 Termine je 60 Minuten (10er Karte -12 Wochen gültig)
Mittwochs: 09:30 Uhr Am Glacis Magdeburg
Freitags: 09:30 Uhr Klosterbergegarten Magdeburg
Mama Power Kur
Konzept:
1x seelischer Ausgleich durch Meditation / Flower & Living
2x wöchentlich Fitnesstraining / Online Rezepte einfacher & günstiger Gerichte / Online Tipps & Motivation / WhatsApp
1x Coaching (Erfolg für die Zukunft) / Flower & Living Mama-Power-Kur
4 Wochen / 199EUR
Denise Kern
Personal Training & Ernährungsberatung
Schrote-Tour
Bewegung ist wichtig! Mangelnde Bewegung ist eine der häufigsten Ursachen für Schwangerschaftsbeschwerden. Dem wollen wir, mit einem Spaziergang in lockerer Runde, entgegenwirken. Beratung zu Schwangerschaftsfragen kann auch im Freien stattfinden. Junge Mamas können dies gern begleiten, um in einer ungezwungenen Atmosphäre für einen informativen Austausch zu sorgen.
Die Schrotetour findet immer dienstags 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr statt.
Elterntreff
Dies ist ein offenes Treffen im Austausch mit anderen Eltern - Alter der Kinder 4. bis 9. Lebensmonat.
In einer gemütlichen Runde erhalten Sie Anregungen, Hilfe und Betreuung zum Thema Stillen, Ernährung des Kindes, Schlafverhalten des Kindes, altersentsprechende Entwicklung, Zahnen, Lebensveränderungen der Frau und des Partners usw.
Unser Elterntreff findet immer donnerstags 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Behandlungskonzept der traditionellen chinesischen Medizin. Sie basiert auf der Lehre von Yin und Yang. Sie verwendet drei Verfahren:
- Einstechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte
- Erwärmen der Punkte (Moxibustion)
- Massage der Punkte (Akupressur)
In der Schwangerschaft:
- Hilfe bei Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, vorzeitige Wehentätigkeit, Ödeme
- Schmerzzustände z. B. Ischiasbeschwerden
- Wendungshilfe bei Beckenendlagen
- Geburtsvorbereitung ab der 37. Schwangerschaftswoche
Zur Geburt:
- Geburtserleichterung
- Wehenschmerzlinderung
- bessere Koordination der Wehentätigkeit
- Hilfe bei Plazentalösungsstörungen
Im Wochenbett:
- Stillprobleme (verstärkter Milcheinschuss, Milchstau)
- Blasenentleerungsstörungen
- Rückbildungsstörungen der Gebärmutter
- Psychische Probleme
Homöopathie
Homöopathen suchen die Ursache einer gesundheitlichen Störung im Gesamtkomplex Mensch, in dessen körperlicher und seelischer Ganzheit. Sie behandeln den ganzen Menschen unter Berücksichtigung aller Symptome mit Arzneimitteln, die bei einem Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen. Nach der von Samuel Hahnemann aufgestellten Regel: Ähnliches möge durch Ähnliches geheilt werden.
Kinesio-Taping
Das Kinesio-Tape (Kurzform auch Tapen oder Taping) ist eine Therapiemethode von schmerzhaften Erkrankungen, insbesondere des Muskel-, Sehnen- oder Skelettapparates. Die Behandlung erfolgt durch das Aufbringen von etwa fünf Zentimeter breiten, elastischen Klebebändern auf Baumwollbasis direkt auf die Haut. Dort verbleiben die Klebestreifen zwischen einigen Tagen und bis zu zwei Wochen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Dabei wirkt es schmerzlindernd und stoffwechselanregend.
Die Wirkung beruht im Wesentlichen auf zwei Faktoren. Zum einen auf der direkten Stimulation der Hautrezeptoren und zum anderen auf einer wellenförmigen Gewebeanhebung unter dem Band.
Trageberatung
Die Erfahrung hat gezeigt, dass selbst die beste Bindeanleitung, so ausführlich sie auch sein mag, bei den allermeisten Eltern doch noch Fragen offen lässt.
Das Binden des Tuches ist am besten erlernbar, indem man es unter Anleitung Schritt für Schritt selber macht.
In unserer Trageberatung werden Ihnen die Grundlagen zum Tragen mit Tuch oder Tragesystem vermittelt. Sie können verschiedene Tragetücher oder Tragesysteme mit Puppen testen und im Anschluss natürlich auch Ihr Kind hineinsetzten. Der Kurs ist für Eltern, die ihr Kind gerne tragen oder sich einfach informieren möchten. Die Trageberatung kann in der Schwangerschaft und bis zu einem Babyalter von 8 Wochen besucht werden.
Softlaser-Therapie
Laserlicht ist ein sichtbares Licht mit einem hohen Energiegehalt, das bei bestimmten Erkrankungen therapeutisch eingesetzt werden kann. Die Lasertherapie regeneriert den Stoffwechsel der Zellen und aktiviert biochemische Vorgänge. Die Durchblutung wird erhöht, dadurch entsteht eine entzündungshemmende und abschwellende Wirkung, die zu einer raschen Schmerzlinderung führt.
Sanfte Soft-Laser-Strahlen (Low-Level-Laser) sind nebenwirkungsfrei und werden gut vertragen, die Behandlung ist vollkommen schmerzfrei.
Wir empfehlen die Soft-Laser-Therapie bei wunden Brustwarzen und Heilungsstörungen der Damm- oder Kaiserschnittnaht.